Mit der regelmäßigen Teilnahme an unseren Reitstunden wächst häufig der Wunsch nach einem eigenen Pferd oder irgendwann einmal eine Reitbeteiligung zu übernehmen.
Eine Vorstellung davon, welche Verantwortung und welchen zeitlichen und finanziellen Aufwand dies mit sich bringt, haben die wenigsten.
Sich jeden Tag um ein lebendes Tier der Größe zu kümmern, bedarf nicht nur reiterliches Können, sondern vor allem Übung im Umgang mit dem Pferd vom Boden aus (Führen, Putzen, Longieren, etc.) sowie die Bereitschaft, sein eigenes Wissen rund um die Natur des Pferdes ständig zu erweitern (Futter, Krankheiten, Herden-/Fluchttier,....)
Wir von der Reitschule Pferdetreffpunkt Abel möchten unsere Reitschüler nicht nur im Sattel unterrichten, sondern auch die ersten Lernschritte auf dem Weg zum eigenen Pferd ermöglichen.
Hierzu bieten wir in Zukunft einige Intensivkurse an, um noch mehr Stallluft zu schnuppern und noch mehr wichtigsten Themen rund ums Pferd erlernen.
Tageskurs: Haltung, Fütterung, Bewegungsangebot -> 05.März 2025
Du willst Pferdexperte/in werden. Dich interessiert alles rund um das Thema Pferd. Dann musst du unbedingt zu unserem Kurs kommen.
Was erwartet dich?!
- eine Reitstunde täglich
- Theorie und praktische Übungen rund um das Thema Haltung, Fütterung, Bewegungsangebote:
zB.:
- Haltungsformen (Wie wohnt ein Pferd) , Was frisst ein Pferd (Speiseplan des Pferdes), wie kann es bewegt werden und und und
Kursbeginn ist 9 Uhr Ende ca 14 Uhr.
Für Verpflegung ist selbst zu sorgen.
Der Kurs findet ohne Eltern statt.
Tageskurs: Krankheiten und Gesundheitsfürsorge -> 06. März 2025
Du willst Pferdexperte/in werden. Dich interessiert alles rund um das Thema Pferd. Dann musst du unbedingt zu unserem Kurs kommen.
Was erwartet dich?!
- eine Reitstunde täglich
- Theorie und praktische Übungen rund um das Thema Krankheiten und Gesundheitsfürsorge
zB.:
Pferdekrankheiten von Kopf bis Huf, Was tun in Notfällen, Erste Hilfe fürs Pferd,
Kursbeginn ist 9 Uhr Ende ca 14 Uhr.
Für Verpflegung ist selbst zu sorgen.
Der Kurs findet ohne Eltern statt.
Tageskurs: Körperbau, Rassen, Farben und Abzeichen -> 07. März 2025
Du willst Pferdexperte/in werden. Dich interessiert alles rund um das Thema Pferd. Dann musst du unbedingt zu unserem Kurs kommen.
Was erwartet dich?!
- eine Reitstunde täglich
- Theorie und praktische Übungen rund um das Thema Körperbau, Rassen, Farben und Abzeichen
zB.:
das Skelett, der Körperbau, die Hufe, die Rassen, die Farben und Abzeichen
Kursbeginn ist 9 Uhr Ende ca 14 Uhr.
Für Verpflegung ist selbst zu sorgen.
Der Kurs findet ohne Eltern statt.
Tageskurs: Pferdepflege und Vorbereitung für die Reitstunde -> 24. April 2025
Du willst Pferdexperte/in werden. Dich interessiert alles rund um das Thema Pferd. Dann musst du unbedingt zu unserem Kurs kommen.
Was erwartet dich?!
- eine Reitstunde täglich
- Theorie und praktische Übungen rund um das Thema Pferdepflege und Vorbereitung für die Reitstunde
zB.:
- Wie putze ich richtig, Hufe auskratzen, Hufschmied, Beinschutz, Satteln, Trensen, Bahnfiguren
Kursbeginn ist 9 Uhr Ende ca 14 Uhr.
Für Verpflegung ist selbst zu sorgen.
Der Kurs findet ohne Eltern statt.
-> 08. Februar 2025
Das Pferd ist bockig oder zickt mich an.
Das Pferd macht nicht was ich möchte!
Das sind alles Aussagen, die leider aus der Sicht der Pferde nicht ganz korrekt sind. Wir müssen uns vor solchen Aussagen erst überlegen,
-> Wie wirkt meine Körpersprache auf das Pferd?!
Nur wenn ich meine eigene Körpersprache im Griff habe und auch die Körpersprache der Pferde deuten kann, kann ich dem Pferd richtige/ausreichende Signale geben, wie es mich richtig verstehen kann und was ich eigentlich von ihm möchte.
Dies alles wollen wir in den Bodenarbeitskursen üben.
Für alle Kurse gilt: Wird eine Mindestteilnehmeranzahl von 5 Personen nicht erreicht, so wird der Kurs 14 Tage vor dem geplanten Termin abgesagt!
Unkosten: 35€
Folgender Termin ist geplant:
Sa 08.02. ab 15 Uhr- 18.30 Uhr
Für die Verpflegung ist selbst zu sorgen!
Bei allen Bodenarbeitskursen sind Eltern, Großeltern oder andere Teilnehmer willkommen, die öfter die Kinder zu den Reitstunden begleiten.
Für die Planung: Bitte Bescheid geben, sollten Begleiter mitkommen.
Anmeldung unter:
Kurse | Pferdetreffpunkt Abel (reitbuch.com)
-> 01./02. Februar 2025
Du möchtest mehr Können, als dein Pferd nur mit Reiten bewegen/arbeiten zu können?!
Eine Möglichkeit das Pferd sinnvoll auch ohne Reitergewicht zu Arbeiten ist das Longieren.
In den angebotenen Longierkursen kannst du erste Schritte zum richtigen Longieren erlernen.
Was wird im Kurs gemacht?!
- Theoretisch Kenntnisse über das Longieren
- Was benötige ich als Logenführer als Ausrüstung
- Was benötigt mein Pferd an Ausrüstung zum Longieren
- Sicherheit im Umgang mit dem Pony/Pferd gewinnen
- Wie kann ich mein Pferd an der Longe arbeiten
- den Umgang mit dem Pferd verbessern, besonders die Körpersprache
- Pferdeverhalten besser deuten können
- Praktisches Longieren üben
Was sind Voraussetzungen für die Teilnahme:
- selbstständig Satteln, Trensen und Vorbereiten des Pferdes auch ohne einen Betreuer
- Schritt, Trab und Galopp ohne Hilfe der Reitlehrers in der Bahn reiten können.
Für alle Kurse gilt: Wird eine Mindestteilnehmeranzahl von 5 Personen nicht erreicht, so wird der Kurs 14 Tage vor dem geplanten Termin abgesagt!
Unkosten: 120€
Folgende Termine sind geplant:
Sa 01.02. und So 02.02. Samstags ab 15 Uhr, Sonntags ab 9 Uhr
täglich ca 3/3,5h
Für die Verpflegung ist selbst zu sorgen!
Alle Kurse finden ohne Eltern statt.
Anmeldung unter:
Kurse | Pferdetreffpunkt Abel (reitbuch.com)
Das Fahren interessiert euch?!
Ihr wisst aber nicht, ob dass das richtige für euch ist. Dann kommt doch zum Schnupperkurs Fahren.
Hier üben wir am fahrlehrgerät erste Handgriffe fürs Fahren, bevor ihr euch dann selbst auf den Kutschbock schwingen dürft und eure erste Fahrt bestreiten dürft.
Der Kurs beginnt Samstags um 15-18.30 Uhr, Sonntags ab 9 Uhr Ende noch offen.
Kursgebühr sind 120€.
Für Verpflegung ist selbst zu sorgen.
Bitte Kopfbedeckung (Helm) und Handschuhe mitbringen!
Anmeldung unter:
Kurse | Pferdetreffpunkt Abel (reitbuch.com)
Reiten ohne Ausbinder
Reiten ohne Ausbinder: -> 25.-26. Januar 2025 oder 22.-23. April 2025
Du bist reiterlich schon richtig fit, kannst unterschiedliche (mindestens drei Pferde) in der Bahn sicher ohne Hilfe des Reitlehrers reiten und kontrollieren.
Du kannst alle Hufschlagfiguren sicher, kannst dein Pferd ohne Hilfe für die Reitstunde vor- und nachbereiten und willst jetzt einen Riesen Schritt weiterkommen, dann kannst du im Kurs die ersten Schritte lernen wie du dein Pferd ohne Ausbinder korrekt "Am Zügel reitest".
Im Kurs werden dir theoretisch und Praktisch erste Anleitungen zum Reiten "Am Zügel/in Anlehnung" näher gebracht.
Jeder Schüler hat täglich eine Einheit (ca1h) mit Theorie und Praxis. Jeder bekommt seine individuelle Zeit. Zusätzlich muss ausreichend Zeit vor- und nach der Trainingseinheit eingeplant werde, für das Versorgen des Pferdes.
Ich, als Reitschulleitung behalte mir vor, Teilnahmen zu stornieren, sollte der Schüler noch nicht die ausreichenden Fähigkeiten und Fertigkeiten für den Kurs haben. Deshalb besser -> erst Fragen -> dann anmelden
Anmeldung unter:
Kurse | Pferdetreffpunkt Abel (reitbuch.com)
Turniervorbereitungskurs
Turniervorbereitungskurs: -> 22.-23. April 2025
Du interessiert dich fürs Turnierreiten, bist dir aber mit den ganzen Abläufen noch unsicher, ob das was für ich ist und was an Aufgaben auf dich zukommt. Dann ist der Kurs genau das richtige für dich.
Hier simulieren wir ein Turnierwochenende zuhause nach.
Dh samstags wird alles vorbereitet, eingeräumt in den LKW wie es auf dem Turnier sein wird.
Sonntags wird dann vorbereitet, verladen geübt und beim Vorbereiten und richten und dann auch Reiten eine Prüfungssituation durchgeübt.
So weiß jeder was einem beim Turnier erwarten.
Was natürlich im Kurs auch besprochen wird ist die ganze Vorbereitung und Organisation vor dem eigentlichen Turnierwochenende.
Eltern/Helfer oder Mitwirkende sind bei diesem Kurs Herzlich willkommen, sogar wichtig!
Denn die Kids benötigen IMMER Unterstützung durch einen Helfer.
Nur gemeinsam schaffen wir Erfolg zu haben. :-)
Auch bereits Erfahrene Turnierreiter sind willkommen und dürfen mitmachen.
Ich freu mich über viele Turnierinteressierte.
Zeiten:
Samstag 15-18.30 Uhr
Sonntags ab 9 Uhr Ende noch offen da es abhängig von der Teilnehmeranzahl ist (mindestens 5h)
Für Verpflegung ist selbst zu sorgen.
Kosten: 120€
Anmeldung unter:
Kurse | Pferdetreffpunkt Abel (reitbuch.com)
Ein weiterer Schritt auf dem Weg zum eigenen Pferd sind Pflege- und Reitbeteiligungen. Auch hier wollen wir unser Angebot zukünftig erweitern.
Für alle Reiter, die intensiv unsere Reitstunden belegen und somit schon einige Erfahrungen rund ums Pferd gesammelt haben, bieten wir folgende Möglichkeiten:
Wer mindestens einmal die Woche unsere Reitstunden besucht, kann sich auch zusätzlich kostenlos um die Pflege unserer Shettys/Ponys/Pferde kümmern (putzen, Sattelzeug pflege, nach Absprache führen, Versorgung auch im Stallbereich, Verantwortung übernehmen und für das Tierwohl sorgen)
Bei weiteren Informationen oder Fragen gerne bei mir (Katharina) melden
Neuer Text
Wer sich noch mehr mit den Shettys/Ponys/Pferden beschäftigen möchte, darf auch eine Reitbeteiligung übernehmen, folgende Voraussetzungen müssen hierfür gegeben sein:
-> selbstständiges Vor- und Nachbereiten der Ponys/Pferde
-> Reiten auf dem Platz/in der Halle im Schritt, Trab und Galopp muss sich bewältigt werden ohne das der Reitlehrer mithelfen muss
-> Es müssen regelmäßig Reitstunden geritten werden
Folgende Möglichkeiten bestehen:
Reitbeteiligung I
-> 1x wöchentlich ein Abo Dressur (Gruppe oder Einzel),
1x wöchentlich Reitbeteiligungsreiten (RB) -> Abo +100€
Reitbeteiligung II
-> 1x wöchentlich Gruppenstunde RL, (2x Dressur, anstatt Springen) -> 298€
1x wöchentlich Springen, -> 310€
1x wöchentlich Reitbeteiligungsreiten (RB)
Reitbeteiligung III
-> 1x wöchentlich Einzelstunde RL, (Gruppe Dressur statt Springen) -> 388€
1x wöchentlich Springen, -> 400€
1x wöchentlich Reitbeteiligungsreiten (RB)
-> 1x wöchentlich Einzelstunde RL,
1x wöchentlich Gruppenstunde RL,
1x wöchentlich Springen, (2x Gruppe Dressur statt Springen) -> 440€
1x wöchentlich Reitbeteiligungsreiten (RB) -> 450€
Welche Aufgaben stehen noch an:
Putzen, Sattelzeug pflege, Versorgung auch im Stallbereich, Verantwortung für das Pferd in der RB-Zeit übernehmen und für das Tierwohl sorgen
Bei weiteren Informationen und Fragen gerne bei mir (Katharina) melden